Digitale Lernkonzepte werden in der betrieblichen Weiterbildung immer wichtiger. Mitarbeiter sollen nicht mehr so lange aus dem Arbeitsprozess herausgezogen werden, so dass Weiterbildungslandschaften flexibler gestaltet werden müssen. Daher tendieren immer mehr Unternehmen dazu, ihren Mitarbeiter neben Präsenzveranstaltungen auch digitale Formate anzubieten.
Nach dem Konzept des Blended Learning werden beide Vorgehensweisen miteinander sinnvoll verknüpft bzw. bauen aufeinander auf. In Themenbereichen, die einen hohen Anteil an Selbstreflektion beinhalten, wie beispielsweise dem `Stressmanagement´, bietet sich dieses Konzept besonders an. Nach einer Phase der Selbstreflektion und nach ersten Umsetzungsversuchen im Alltag, können die gemachten Erfahrungen in moderierten kleinen Arbeitsgruppen vor Ort ausgetauscht werden.
Damit aber der digitale Lernprozess insgesamt nachhaltig gestaltet werden kann, sollten nachfolgende Punkte beachtet werden:
Anforderungen an den Austausch
1) Sozialer Kontakt zum Trainer: Damit Fragen nicht ungeklärt bleiben ist der Kontakt zum Trainer wichtig.
2) Sozialer Kontakt zu anderen Teilnehmern: Es besteht häufig der Bedarf sich mit Gleichgesinnten – auch schon während der digitalen Lernphase – austauschen zu können.
3) Aufbau: On- und Offlineformate bauen sinnvoll aufeinander auf.
Anforderungen Format und Aufbau
4) Modulartiger Aufbau: um die Kursteilnehmer nicht zu überfordern, muss der komplexe Stoff in kleine überschaubare Module und Lektionen aufgeteilt werden. So können Inhalte etappenweise aufgenommen werden.
5) Multisensorische Ansprache: Mit den dargebotenen Formaten sollten alle Sinne und Lerntypen angesprochen werden, denn jeder lernt anders.
6) Praxistransfer: Unabhängig, ob es sich um Präsenz- oder Onlineveranstaltungen handelt, ist der Praxistransfer maßgeblich für den Erfolg einer Maßnahme.
7) Unterstützung von Selbstdisziplin und Selbstlernkompetenz: Nicht jedem fällt es leicht, selbstständig an den Lerninhalten weiterzuarbeiten und “dranzubleiben´. Es erfordert eine hohe Selbstdisziplin und Selbstkompetenz. Digitale Lernkonzepte sollten dies berücksichtigen.
Anforderungen an die Technik
8) Einfacher Zugang: Es ist wichtig, dass der virtuelle Kursraum dem Teilnehmer einen einfachen Zugang zu seinem persönlichen Account gewährt.
9) Ausgereifte Online-Plattform: Es muss die Möglichkeit bestehen, sich die Inhalte auszudrucken bzw. herunterladen zu können. So kann bei Bedarf an jedem Ort und zu jeder Zeit damit gearbeitet werden.
10) Kostenloser Testzugang: Damit Sie als Kunde testen können, ob ein Lernangebot und die Lernplattform für Sie passt, ist ein kostenloser Testzugang wichtig.
Sehen Sie, wie diese Anforderungen in der Good-Life-Online-Akademie umgesetzt werden. Hier kann Blended Learning in der unternehmensinternen Weiterbildung erfolgreich umgesetzt werden.
Die Good-Life-Online-Akademie bietet Online-Senminare für gesundes Arbeiten und ein glückliches Leben an.
Kontakt
Good-Life-Online-Akademie
Silke Sieben
Graf-Stauffenberg-Str. 43
50354 Hürth
02233-97 99 396
silke.sieben@email.de
http://www.silkesieben.de