Besitzt ein Fahrzeug noch den Originallack, oder wurde gespachtelt und nachlackiert? Der Autolack-Tester Pro gibt in…
Schlagwort: unfall
Mehr Sicherheit beim Oldtimer- und Gebrauchtwagenkauf
Besitzt ein Fahrzeug noch den Originallack, oder wurde gespachtelt und nachlackiert? Der Autolack-Tester Pro gibt in…
Zusammenstoß an Zebrastreifen oder Ampel: Sind Autofahrer automatisch allein Schuld?
R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr Wiesbaden, 12. November 2014. Sicherheitszone Ampel oder Zebrastreifen: Tragen Autofahrer bei…
Unfall im Urlaub: andere Länder, andere Sitten
R+V-Infocenter: Vor der Reise über Besonderheiten im Urlaubsland informieren – Unfallhergang genau festhalten Karl Walter, Kfz-Experte…
Privates Stoppschild verhindert Einparkdellen: Pfiffiges Warnsystem mit Erschütterungssensor für Garage und Carport
Privates Stoppschild verhindert Einparkdellen: Pfiffiges Warnsystem mit Erschütterungssensor für Garage und Carport (Mynewsdesk) Wie ärgerlich: Einmal…
Die Patientenvorsorgevollmacht – auch jüngere Menschen sollten rechtzeitig vorsorgen
Warum aufgrund der aktuellen Gesetzeslage eine Patientenvorsorgevollmacht nicht erst im Alter ein Thema sein sollte, erklärt…
Stornogebühren: Wie viel kostet mein Reiserücktritt?
Möchte ein Reisender von seiner gebuchten Reise zurück treten, fallen für ihn wohl oder übel Stornogebühren an. Zum Leidwesen der Reisenden fallen diese meist in hohem Maße aus, besonders wenn der Reiserücktritt kurz vor Antritt der Reise erklärt wird. Je näher die Reise rückt, desto teurer wird es also, sich noch mal um zu entscheiden. Um Reisende vor unverhältnismäßig hohen Stornogebühren zu schützen, hat die Rechtssprechung Stornogebühren von maximal 20 bis 75% des Reisepreises beschlossen.
Die Kosten einer Stornierung hängen von ihrem Zeitpunkt ab:
Bei einem Rücktritt am Tag des Reiseantritts dürfen dem Reisenden höchstens 75% des Reisepreises in Rechnung gestellt werden. Erfolgt die Stornierung innerhalb einer Woche vor dem eigentlichen Reisebeginn, beträgt der maximale Prozentsatz für Stornogebühren 55% des Reisepreises. Innerhalb von zwei Wochen vorher beträgt dieser 50%. Maximal 40% kann der Reisende erwarten, wenn er 15-21 Tage vor der Reise storniert, zwischen 22 und 29 Tagen muss er mit 30% rechnen. Wer mindestens 30 Tage vorher eine Stornierung durchführt, zahlt maximal 20% des Reisepreises.
Diese Regelungen sind nicht nur für Pauschalreisen ins Ausland anwendbar, sondern gelten auch für Kurtrips mit eigener Anreise. Bei Stornierung einer Hotelübernachtung entscheidet zusätzlich die Verpflegung über Höhe der Stornogebühren.
Der Reisende hat die Möglichkeit, Stornogebühren zu verringern oder ganz zu umgehen, wenn er dem Reiseveranstalter nachweist, dass er im Vertrag nicht auf Reiserücktrittsbedingungen hingewiesen wurde oder diese nicht vorhanden sind. Der Reiseveranstalter muss dann einzeln nachweisen, welcher Schaden ihm durch die Nichtleistung entstanden ist und kann keine pauschalen Stornogebühren erheben. Auch wenn bewiesen werden kann, dass ein Hotelzimmer beispielsweise weiter vermietet werden konnte und die Stornierung somit zu keinem Ausfall geführt hat, muss der Reisende weniger oder gar keine Stornierung mehr zahlen.
Die sicherste Variante um sich vor hohen Stornogebühren zu schützen ist eine Reiserücktrittsversicherung, die im Falle von Krankheit, Unfällen und Ähnlichem greift. Diese erhöht zwar zunächst den Reisepreis etwas, vermindert die Kosten eines eventuellen Reiserücktritts jedoch wesentlich.
Wie hoch dürfen Stornogebühren sein?
Storniert ein Reisender seine Reise aus Gründen, die der Reiseveranstalter nicht zu vertreten hat, fallen vertraglich…
Das unbekannte Risiko: Punkte in Flensburg – auch ohne Auto
R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr Wiesbaden, 23. April 2014. Bei Rot über die Ampel oder betrunken…
Hände weg von Schwarzarbeit
Sparen können Bauherren auch legal bei der Erstellung des Eigenheimes – Do it yourself – Seminarveranstaltung…
Sturzgefahr: Flachbildfernseher sind für spielende Kinder riskant
R+V-Infocenter: Kippende Fernseher immer häufiger Ursache von Unfällen – Geräte kindersicher aufstellen Thomas Paufler, Unfallexperte beim…
NV-Versicherungen wachsen auf solidem Fundament
Bilanz 2013: Beitragseinnahmen steigen um 2,2 Mio. auf 26,9 Mio. Euro / Alle Sparten des Sachversicherers…
“Unfall beim Frühjahrsputz” ERGO Verbraucherinformation
Wenn ein kleiner Sturz langfristige Folgen hat… ERGO Verbraucherinformation – Unfall beim Frühjahrsputz Langfassung: Schränke auswischen,…
Patientenverfügung
Patientenverfügung rechtssicher online erstellen Unverhofft kommt oft: Ein Unfall, eine Krankheit oder Komplikationen bei einer Operation.…
Betreut, betroffen, bedürftig
Ein Betreuungsfall kann jeden treffen Ein Betreuungsfall kann jeden treffen – sei es, dass man selbst…
Sicherheit im Auto: Dashcams als kommendes Beweismittel bei Crashs
Sicherheit im Auto: Dashcams als kommendes Beweismittel bei Crashs (Mynewsdesk) Bei Unfällen im Straßenverkehr werden sogenannte…
ihr-gutachten.com: Schneller Service im Schadensfall
In 60 Minuten beim Kunden, in 24 Stunden ein Gutachten. Das Berliner Start-up ihr-gutachten.com bietet schnelle…
Somikon DVR Full-HD-Dashcam MDV-2290.FHD
Klein aber fein: High-Tech Mini-Dashcam mit jedem erdenklichen Extra Somikon DVR Full-HD-Dashcam MDV-2290.FHD mit GPS, G-Sensor,…
Somikon DVR Full-HD-Dashcam MDV-2290.FHD mit GPS, G-Sensor
Klein aber fein: High-Tech Mini-Dashcam mit jedem erdenklichen Extra somikon Dashcam Der neue Beifahrer von Somikon…
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr R+V 24-Umfrage: 39 Prozent der Deutschen glauben, beim Auffahrunfall ist immer…
Logistikbranche hält Transportversicherungen für existenziell
Mangelnder Schutz durch falsche Bewertung von Risiken Frankfurt, den 11. November 2013. Transportversicherungen sind wichtig für…
Schon wieder Unfallschock
Sängerin Antonia aus Tirol von Fahrzeug gerammt Die Unfallautos und die Unfallstelle MA5110 Es war auf…
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Straßenverkehrsrecht
Autoschlüssel darf in Kinderreichweite liegen Eltern minderjähriger Kinder dürfen in der eigenen Wohnung den Autoschlüssel auf…
Sorglos reisen und Hilfe in vielen Notsituationen
ARAG Top-Schutzbrief – jetzt mit verbesserten Leistungen – Telefonische Anwaltsberatung – Übernahme von Rechtsanwaltskosten bei Strafverfolgung…
Verkehrsunfall: Polizei rufen – oder lieber nicht?
R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr Wiesbaden, 29. Oktober 2013. Quietschende Reifen, verbeultes Blech – was nun?…
Sicherheitsrisiko Geschäftsreise
Im vergangenen Jahr waren 9,4 Millionen Mitarbeiter beruflich unterwegs. Auslandsreisen gehören heute zum Unternehmensalltag, doch häufig…
Kinderbetreuung: Tagesmutter braucht umfassende Haftpflichtversicherung
R+V-Infocenter: Eltern sollten im Vorfeld klären, ob Versicherungsschutz der Tagesmutter ausreicht Wiesbaden, 10. Oktober 2013. Seit…
BSW gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Kollision mit Wild
Risiko im Herbst erhöht Im Oktober und November ist die Zahl der Wildunfälle, bedingt durch häufigen…
“Radfahren im Herbst”
Auf zwei Rädern sicher in die dunkle Jahreszeit München – Die Tage werden kürzer, Nebel, Regen…
Betriebsausflug ins Krankenhaus?
Wann ein Unfall als Arbeitsunfall gilt D.A.S. Rechtsschutzversicherung – Unfall auf der Betriebsfeier Klettern im Hochseilgarten,…
“Deutschland – Land der Radler” ERGO Verbraucherinformation
Vorsicht mit Rad oder E-Bike im Verkehrsdschungel! ERGO Verbraucherinformation – Vorsicht im Verkehrsdschungel! Langfassung: Flott unterwegs…
GTÜ: Warnweste und Feuerlöscher gehören nicht nur im Urlaub ins Auto
GTÜ: Warnweste und Feuerlöscher gehören nicht nur im Urlaub ins Auto (ddp direct) Auch wenn die…
GTÜ: Warnweste und Feuerlöscher gehören nicht nur im Urlaub ins Auto
(ddp direct) Auch wenn die Warnweste auf deutschen Straßen für Pkw-Fahrer keine Pflicht ist, empfiehlt die…