Onlinezugangs-Änderungsgesetz scheitert im Bundesrat: IT-Mittelstand appelliert an Bund und Länder

Onlinezugangs-Änderungsgesetz scheitert im Bundesrat: IT-Mittelstand appelliert an Bund und Länder

Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) (Bildquelle: Peter Winandy) Dazu Dr. Oliver Grün,…

Deutschlands führende Cannabis Unternehmensgruppe nimmt Stellung zur Bundesratsentscheidung zum Cannabisgesetz

Deutschlands führende Cannabis Unternehmensgruppe nimmt Stellung zur Bundesratsentscheidung zum Cannabisgesetz

Soeben hat der Bundesrat entschieden keine Einwände gegen das Cannabisgesetz zu erheben . Das Gesetz tritt…

Deutsches Kinderhilfswerk fordert klares Signal des Bundesrates für zügige Einführung einer Kindergrundsicherung

Deutsches Kinderhilfswerk fordert klares Signal des Bundesrates für zügige Einführung einer Kindergrundsicherung

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert ein klares Bekenntnis des Bundesrates zur Einführung einer…

Neues Klimaschutzgesetz: ECG benennt konkrete Handlungsfelder für Unternehmen

Neues Klimaschutzgesetz: ECG benennt konkrete Handlungsfelder für Unternehmen

– PPA und Eigenerzeugung von Strom mit großem Potenzial – CO2-Einsparung langfristig wirtschaftlicher als Kompensation Kehl,…

“Bremsklotz für bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz”

“Bremsklotz für bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz”

Haus & Grund Hessen appelliert an Land, behördliche Mitsprache bei Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nicht…

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks: ab 2021 bis zu 1.445,40 Euro steuerfrei

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks: ab 2021 bis zu 1.445,40 Euro steuerfrei

Bundesratsbeschluss: Für 10 Mio. Arbeitnehmer bringt das nächste Jahr höhere Verpflegungswerte. Ab 2021 sind 6,57 Euro…

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks

Ab 2020 arbeitstäglich jeweils 6,50 Euro steuerfrei zur Mitarbeiterverpflegung möglich Sodexo Restaurantschecks ermöglichen steuerfreie Mitarbeiterverpflegung Berlin,…

Bundesrat stellt Forderungen an Bundesregierung und Bundestag

Bundesrat stellt Forderungen an Bundesregierung und Bundestag

ARAG Experten zur 981. Sitzung des Bundesrates Nach der Sommerpause hatten die Mitglieder des Bundesrates vergangenen…

Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung

Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks – Mitarbeiterverpflegung 2019 bis zu 1408 Euro steuerfrei (NL/6811562996) Bundesratsbeschluss:…

Bundesrat erhöht Verpflegungswerte für Sodexo Restaurantschecks

Bundesrat erhöht Verpflegungswerte für Sodexo Restaurantschecks

Höhere Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks. Bundesrat: Mitarbeiterverpflegung 2019 bis zu 1408 Euro steuerfrei Sachbezugswerte freie Verpflegung…

Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung

Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks – Mitarbeiterverpflegung 2018 bis zu 1392,60 Euro steuerfrei (NL/8768073787) Bundesratsbeschluss:…

Bundesratsbeschluss: 7 Millionen Arbeitnehmer profitieren von höherem Sachbezugswert für Verpflegung

Bundesratsbeschluss: 7 Millionen Arbeitnehmer profitieren von höherem Sachbezugswert für Verpflegung

Bundesrat erhöht Verpflegungswerte für Sodexo Restaurantschecks: Mitarbeiterverpflegung 2018 bis zu 1392,60 Euro steuerfrei Neue Sachbezugswerte ab…

Für eine Verlängerung der steuerlichen Ermäßigung von Autogas: Flüssiggasversorger PROGAS begrüßt Stellungnahme des Bundesrats.

Für eine Verlängerung der steuerlichen Ermäßigung von Autogas: Flüssiggasversorger PROGAS begrüßt Stellungnahme des Bundesrats.

Autogas ist der einzige alternative Kraftstoff, der sich auf dem deutschen Markt durchsetzen konnte. (Bildquelle: PROGAS)…

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks – Mitarbeiterverpflegung 2017 bis zu 1379,40 Euro steuerfrei

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks – Mitarbeiterverpflegung 2017 bis zu 1379,40 Euro steuerfrei

Bundesratsbeschluss: Rund 7 Mio. Arbeitnehmer profitieren 2017 von höheren Verpflegungswerten (NL/9860694198) Berlin, 04.11.2016 [NM041116SVC]. Der Bundesrat…

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks – Mitarbeiterverpflegung 2017 bis zu 1379,40 Euro steuerfrei

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks – Mitarbeiterverpflegung 2017 bis zu 1379,40 Euro steuerfrei

Bundesratsbeschluss: Rund 7 Mio. Arbeitnehmer profitieren 2017 von höheren Verpflegungswerten (NL/4419467270) Berlin, 04.11.2016 [NM041116SVC2]. Der Bundesrat…

Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung tritt morgen in Kraft

Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung tritt morgen in Kraft

© tec4net Am heutigen Donnerstag (17. Dezember 2015) wurde das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung im Bundesanzeiger…

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks

Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks

Bundesrat erweitert 2016 Sparpotential bei Mitarbeiterverpflegung (NL/9067125273) Bis zu 6,20 Euro arbeitstäglich können Unternehmen ab 2016…

Routerzwang endlich abschaffen

Aachen/Berlin, 30. September 2015 – Durch die kürzlich bekannt gewordene Stellungnahme des Bundesrats zum “Gesetz zur…

Bundesregierung erhöht 2014 steuerliche Werte der Mitarbeiterverpflegung

2014 steigt Sachbezugswert für Sodexo Restaurant Pass Schecks – mehr Spielraum für Unternehmen (NL/7329957070) Lohnoptimierung einfach…

Neues Gesetz zum Schuldenerlass für Nicht-Krankenversicherte tritt in Kraft

krankenkasseninfo.de – Fachportal für Gesetzliche Krankenversicherung Seit April 2007 gilt in Deutschland eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. Wer…

Dienstleistungswirtschaft lehnt allgemeinen Mindestlohn ab

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) lehnt einen allgemeinen Mindestlohn für ganz Deutschland ab. Viele Jobs würden…

Dienstleistungswirtschaft lehnt allgemeinen Mindestlohn ab

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) lehnt einen allgemeinen Mindestlohn für ganz Deutschland ab. Viele Jobs würden…

VDR: Neues Reisekostenrecht bringt Unternehmen nicht nur Vorteile

Einige Regelungen schaffen Klarheit, andere bedeuten Mehraufwand / GeschäftsreiseVerband war mit BDI beteiligt an der Gesetzesänderung…

Rat der Bundesweiten Honorarberatung an den Bundesrat: Ausweitung beschließen.

Vor wenigen Wochen hat das Bundeskabinett den Entwurf des Honoraranlageberatungsgesetzes beschlossen. Die Ausschüsse für Wirtschaft und…

Ohoven: Blockade der Steuerentlastung zeugt von sozialer Kälte

(ddp direct) Berlin Zum Stopp der Steuerreform im Bundesrat erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft…