Die Folgen von Bewegungsmangel bei Grundschulkindern

Die Folgen von Bewegungsmangel bei Grundschulkindern

Die Folgen von Bewegungsmangel bei Grundschulkindern

Bereits bei Grundschulkindern treten immer häufiger körperliche Probleme wie Haltungsauffälligkeiten, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Schwächen auf. Welche Gründe es dafür gibt und wie nicht nur Eltern sondern auch Lehrer und Sozialarbeiter dagegen vorgehen können, bespricht Andre Wiebe in seinem Buch Wie wichtig ist Bewegung für Grundschulkinder? Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung und das Wohlbefinden im digitalen Medienzeitalter. Es ist im Januar 2019 bei Studylab erschienen.

Laut der World-Health-Organisation (WHO) sollten Kinder täglich mindestens 60 Minuten sportlich aktiv sein. Ein Wert, der im digitalen Zeitalter längst nicht mehr realistisch ist. Denn laut einer Studie erreicht nur ein Bruchteil der Kinder in Deutschland dieses empfohlene Mindestmaß an Bewegung. Inwiefern sich das auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirkt und welche Rolle dabei die Mediennutzung spielt, beleuchtet der Autor Andre Wiebe in Wie wichtig ist Bewegung für Grundschulkinder?. Er gibt außerdem wichtige Handlungsimpulse für die Soziale Arbeit mit Grundschulkindern.

Wie findet Bewegung zurück in den Alltag?

Bewegung ist ein kindliches Grundbedürfnis und spielt für die Entwicklung eine entscheidende Rolle. Ein Mangel an Bewegung im Kindesalter wirkt sich nicht nur auf die körperliche Verfassung, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten aus. Dennoch weisen erschreckend viele Kinder in Deutschland einen Bewegungsmangel auf. Gleichzeitig ist ein deutlicher Anstieg der Mediennutzung bei Kindern zu beobachten, denn Smartphones und Fernseher sind heutzutage in nahezu jedem Haushalt zu finden. Dass sich diese Entwicklungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken, ist schon länger bekannt. Doch wie können Familien und soziale Einrichtungen mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren? Wiebe hebt in “Wie wichtig ist Bewegung für Grundschulkinder?” die Notwendigkeit neuer Präventionsmaßnahmen hervor und gibt praktische Handlungsimpulse für Eltern, Sozialarbeiter und Institutionen.

Das Buch ist im Januar 2019 bei Studylab erschienen (ISBN: 978-3-960-95431-6).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/442149

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Nymphenburger Str. 86
80636 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
http://www.grin.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden