Brecht/Weill “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”

Brecht/Weill “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”

Premiereneindrücke vom Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Da ist noch eine Menge Luft nach oben … (von Dieter Topp)

BildDass (Film)-Regisseur Jan Peter das Brecht/Weill Epos “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny” in den Ruhrpott verlegt hat, klingt als Ankündigung der Premiere Ende Januar im Musiktheater in Revier (MiR), Gelsenkirchen, eingedenk einer historischen “Goldgräberstimmung unter Tage” und kontrastierend zur aktuellen Bandenkriminalität recht einsichtig.

Weill und Brecht ergänzten sich perfekt in Typisierung, direkter Aussage, einer offenen Zeit- und Gesellschaftskritik, dem Theater als “moralische Anstalt” und einer humanitären Ethik auf musikalischem Fundament. Ein Gemeinwesen ohne Solidarität hat keinen Bestand, der sich selbst verzehrende Raubtierkapitalismus keine Zukunft.

Da wäre schlichtweg alles möglich und glaubhaft gewesen. Das Nachkriegsszenarium (Katrin-Susann Brose – Bühne und Susanne Schiebler – Video/Grafik) mit noch intaktem todbringenden Gasofen, der mit menschlichen Teilen gefüttert wird, ruinenhaftem Bühnenaufbau, eingespielten Originalaufnahmen vom Kriegsende in Gelsenkirchen und sogar ein Blick untertage, geben dieser “Netzestadt Mahagonny”-Inszenierung einen Namen.

Die Ganovin Witwe Begbick (Almuth Herbst), ihre Kumpanen Fatty (Petra Schmidt) und besonders Dreieinigkeitsmoses (Urban Malmberg) in abgerissenem NS-Outfit à la Zorg auf der Flucht vor der Polizei, verleihen der Sache zumindest äußerlich ein Gesicht. Jakob Schmidt (Tobias Glagau), Sparbüchsenheinrich (Petro Ostapenko, Alaskawolfjo (Joachim Gabriel Maaß) und Tobby Higgins (Jiyuan Qiu) tragen als Goldgräber im Gefolge von Paul Ackermann (Martin Homrich) ordentlich und intensiv gesungen dazu bei, ebenso der wie immer ausgezeichnete und spielfreudige Opernchor unter Alexander Eberle. Mahagonnys Netze wurden im Ruhrpott ausgeworfen.

Zuerst ward ja alles verboten, in der Nacht vor dem nahenden Untergang reißt Paul Ackermann den Kahn herum. Das bringt Mahagonny den neuen Aufschwung, ihm letztlich den Tod. Diesem äußerlich und stimmlich gewaltigen Martin Homrich muss man einfach alles glauben. Der Darsteller von großer Gestalt und noch größerer Stimme, ein kommender Stern am Heldentenor-Himmel, brilliert sauber und schön mit ausdrucksstark gewaltiger Power. Ihm liegen die Prostituierten auf der Bühne und das Premierenpublikum mit Recht zu Füßen. Es gelingt ihm stets perfekt der rasche Wechsel sanfter melodiöser Szenen über aggressive Passagen bis hin zum tosenden Aufbäumen vor dem Tod. Durch Homrich erhält das Stück erst Ausdruck.

Einige der Hauptfiguren dieser Oper warten mit mehrschichtigen Stimmen auf. Petra Schmidts Sopran kann bösartig, Urban Malmbergs Bariton zieht alle möglichen Register. Almuth Herbsts Mezzo strahlt, aber schrammt dabei nahe an der Revue vorbei. Und da ist noch Jenny, das Freudenmädchen, die Überlebensopportunistin, an deren Interpretation bereits so manche Sängerin gescheitert ist. Anke Sielhof im Rock’n’Roll Kleidchen-Chic mit goldgelockter BDM-Frisur, strahlendem Gesicht und dazu einem wunderschön klangvollem Sopran steht dann bei nahezu jedem Auftritt voll in der Operette. Die sollte vermieden werden. Lieblicher Sopran ohne Biss im Sauberfrau-Outfit lässt eben keine Song-Ästhetik zu. Doch genau danach verlangt diese Rolle so sehr. Hinzu kommt, dass die Inszenierung jeglichen Lustfaktors entbehrt und so hat’s die Glaubwürdigkeit schwer.

Zu all dem schleppt sich noch ein sich endlos ziehendes Orchester durch den ersten Teil. Thomas Rimes dirigiert die Neue Philharmonie Westfalen verhalten in einem durch, als müsse er das Orchester verstecken. Schlagwerk scheint kaum zu existieren und Rimes hält den orchestralen Klangkörper stets weit unter den Stimmen. Doch die sind verkabelt und könnten gemeinsam mit dem Orchester durch die Decke gehen, wenn sie nur dürften. Mahagonny lebt vom Wechsel der Extreme. Dann endlich nach der Pause kommt Pep in die Sache, wenn auch etwas spät. Vielleicht mag dies der Auftaktvorstellung geschuldet sein.

Das Premierenpublikum jedenfalls spendete begeistert langen Beifall, der für die Protagonisten und besonders den Dirigenten noch anschwoll, nur einige ablehnende Buh-Rufe waren beim Auftritt der Gruppe um Regisseur Jan Peter zaghaft vernehmbar. So möge sich jeder selbst bei den folgenden Vorstellungen des Nachkriegs-Mahagonny in Gelsenkirchen seinen Eindruck verschaffen.

Foto: MiR_MAHAGONNY_(C)_Karl+MonikaForster
Infos unter musiktheater-im-revier.de
Weitere Aufführungen: 2./4./22. Februar, 17./22. März, 14./20. April, 4. Mai 2019

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschland

fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de/
email : pps@kfe.de

PPS – Promotion-Presse-Service Agentur wird Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS – Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online – Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()
PPS-Promotion-Presse-Service berichtet seit 2005 über das Ballett der Staats- und Volksoper Wien, covert das Int. Istanbul Music Festival und die Istanbul Biennale sowie die Music Biennale Zagreb (seit 2007). Für 2008 sind das Int. Springfestival, das Herbstfestival und Fringe Festival Budapest, das Zemplén Festival im Länderdreieck Ungarn-Ukraine-Slowakei, sowie Wratislavia Cantans (PL) hinzugekommen. In 2008 wurde PPS eingeladen, für das Int. Theaterfestival Bukarest und Timisoara, sowie 2009 für das Underground Festival Arad, (RO), das Libertas Dubrovnik Summerfestival und ZFF Zurich Film Festival zu berichten. Hinzu kam eine jährliche Zusammenarbeit mit zuerich.com/Zürich Tourismus und Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit a42. Agentur für Tourismusmarketing.
2010 berichteten wir erstmalig vom BITEI-Theaterfestival in Chisinau/Moldau unter dem Aspekt der Information über Ost-West-Theater in vorwiegend russisch sprechenden Ländern. 2011 ist das Internationale Theaterfestival Sibiu/Hermannstadt (RO) hinzugekommen; weiterhin berichtet PPS für die Philharmonie (Müpa) Palast der Künste, Budapest (HU). Anlässlich des 3. Int. Theaterfestivals Tbilisi (Tiflis, Georgien) und des 1. Festival of Puppet Theatre, Sachalin, Russland, waren wir 2011 alleinig als deutsche Pressevertreter eingeladen. 2012 wurde die Leitung von PPS als europäischer Beobachter, Berichterstatter und internationaler Juror zum 30. Fadjr Festival nach Teheran gebeten. Das Jahr endete mit der erfolgreichen PR-Kooperation für Janacek-Musikfestival, Brünn (CZ). Seit Anfang 2013 hat die Ungarische Staatsoper, Budapest, unsere Agentur zur regelmäßigen Berichterstattung gebeten. 2015 hat die Kooperation mit dem Staatlichen Akademietheater Opereta Kyiv , 2016 mit Int. Monodrama Festival Fujairah (UAE)und Int. Scientific Conference of The Academy of Arts, Kairo., TESZT Festival des ungarischen Theaters Timisoara (RO) und THESPIZ Monodramafestival, Kiel, Deutschland …

Pressekontakt:

PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss

fon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.de