Schlafexperte Dr. h.c. med. Günther W. Amann-Jennson über die Konsequenzen der inneren Uhr des Menschen.
Die innere Uhr tickt bei jedem individuell. Generell unterscheidet die Chronobiologie jedoch zwischen drei Haupttypen: den “Lerchen”, die früh am Tag aktiv sind, den “Eulen”, die morgens nur mit Mühe aufstehen, dafür abends länger fit sind, und den “Kolibris”, die sowohl früh morgens als auch abends noch fit sein können. Unsere Gesellschaft orientiert sich vornehmlich an den Lerchen, deren aktivste Zeit die Morgenstunden sind. So können extreme Eulentypen in einer Lerchen- und Kolibri-Gesellschaft Probleme bekommen, da sie sich in einem sogenannten “sozialen Jetlag” befinden. Wie können sich Eulen, deren innere Uhr morgens etwas langsamer tickt, am besten damit arrangieren?
Morgenmenschen wachen früh sogar ohne Wecker auf und fühlen sich sofort fit. Bereits um 8.00 Uhr haben Frühaufsteher ihr Leistungshoch, gegen 12.00 Uhr stellt sich ihr erstes Leistungstief ein, das sich am Nachmittag kurzfristig wieder auspendelt, aber generell zeigt die Kurve dann nur noch nach unten. Ab 21.00 Uhr sind die Morgenmenschen dann meistens so müde, dass sie gerne ins Bett gehen.
Ganz anders die Abendmenschen, die dann erst richtig munter werden und frühestens um Mitternacht ins Bett gehen. Ihre Leistungskurve steigt nach dem Aufstehen langsam und stetig an und zeigt gegen 16.00 Uhr ein erstes Hoch, um in den späten Abendstunden ihren Zenit zu erreichen. Wichtige, komplizierte oder geistig anstrengende Aufgaben erledigen Abendmenschen im Leistungshoch am Nachmittag. Komplexe Arbeiten, die am nächsten Morgen auf sie warten, bereiten sie deswegen besser am Abend zuvor schon vor. Der Morgen hingegen eignet sich vor allem für leichte Routinearbeiten.
Für die “Eulen”, die zu Lerchen mutieren müssen, weil ihre Präsenz am Arbeitsplatz oder in der Schule bereits am Morgen gefordert ist, hat Schlafexperte Dr. h.c. Günther W. Amann-Jennson folgende Tipps:
– Ob Eule oder Lerche, für einen gesunden Schlaf ist ein regelmäßiger Rhythmus wichtig, das heißt nach Möglichkeit immer um die gleiche Zeit zu Bett gehen und morgens etwa um dieselbe Zeit aufstehen.
– Die meisten Eulen generieren durch das späte Zubettgehen und das notwendige Frühaufstehen eine Schlafschuld, oft mehrere Stunden pro Woche. Diese Schlafschuld sollte immer wieder ausgeglichen werden (Wochenende, Mittagsschlaf).
– Da die Schlafphasen alle 90 Minuten zwischen Leichtschlaf, Tiefschlaf und Traumschlaf wechseln, lohnt es sich für “Morgenmuffel”, ein ideales Zeitfenster für das Aufstehen zu finden. Es ist in Bezug auf das “sich ausgeschlafen fühlen” tendenziell besser, nach einer Traumphase aufzuwachen. Deshalb kann es sich lohnen, den Wecker allenfalls eine halbe Stunde früher zu stellen.
– Eulen haben nach dem Weckruf noch viel vom Schlafhormon Melatonin im Blut und fühlen sich deshalb müde. Nach dem Aufwachen nicht gleich aus dem Bett springen, sondern lieber langsam in Gang kommen. Sich etwas räkeln und strecken, danach am offenen Fenster frische Luft atmen, falls vorhanden Sonne/Tageslicht tanken – das bringt den Organismus in Schwung. Auch Wechselduschen wirken sehr anregend.
– Anschließend empfiehlt sich ein Frühstück in Ruhe, denn Stress in den frühen Morgenstunden wirkt sich für Abendmenschen noch nachteiliger aus.
– Tageslicht oder in der dunklen Jahreszeit eine helle Tageslicht-Lampe mit hohem Blauanteil unterstützen das Wachwerden.
– Umgekehrt empfiehlt sich am Abend, das Licht eher bedeckt zu halten, damit auch der Abendmensch zur Ruhe kommt. Energiesparlampen, Computer-Bildschirme, Fernseher haben einen hohen Blaulichtanteil. Zudem sollte der Abendmensch auf koffeinhaltige, anregende Getränke verzichten.
– Der Schlafraum sollte dunkel und kühl (nach Möglichkeit 18°-20°C) und frei von elektronischen Geräten wie Computer, TV, Telefon sein.
– Chronischer Schlafmangel ist ziemlich ungesund. Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass sich dadurch auch das Risiko für Diabetes und Übergewicht erhöht, das Immunsystem leidet und die Unfallgefahr ansteigt.
Mehr: http://www.schlafcoaching.com
Günther W. Amann-Jennson (58), Leiter des Instituts für Schlafforschung und Bioenergetik im österreichischen Frastanz, verfügt über große Fachkenntnisse rund um die ganzheitlichen Zusammenhänge von Körper, Seele und Geist. Er zählt weltweit zu den Pionieren der Wellness- und Schlaf-Gesund-Bewegung. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Psychologe und Psychotherapeut ist das heute international erfolgreiche SAMINA Schlaf-Gesund-Konzept entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die messbare Verbesserung des Schlafes durch ganzheitlich orientierte Schlaf-Gesund-Produkte und ein störungsfreies Schlafumfeld. Amann-Jennsons visionäre Denkprozesse führen immer wieder zu revolutionären Prinzipien, Methoden, aber auch zu neuen Produkt- und Dienstleistungskonzepten rund um die Themen Schlaf, Gesundheit, Entspannung und Lebensenergie.
Kontakt:
Institut für Schlafcoaching & Schlafpsychologie
Dr. h.c. Günther W. Amann-Jennson
Obere Lände 7
6820 Frastanz
+43 (0) 5522 53500 12
amanngw@schlafcoaching.com
http://www.schlafcoaching.com
Pressekontakt:
ANDRAE PR
Angelika Andrae
Breitbrunner Str. 19
81379 München
+49 89 74 654 225
andrae@andrae-pr.de
http://www.andrae-pr.de