Das auf angewandte Meeresforschung und Gutachten spezialisierte Unternehmen CRM – Coastal Research & Management sowie sein Schwesterunternehmen oceanBASIS GmbH nehmen an zwei Verbundvorhaben mit Projektpartnern aus mehreren Ostsee-Anrainern teil.
Das Projekt “Baltic Blue Growth” hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des Anbaus und der Ernte von Muscheln dem Nährstoffüberschuss in der Ostsee entgegenzuwirken und gleichzeitig eine wirtschaftliche Nutzung der Muscheln, z.B. als Nahrungs- oder Futtermittel, zu ermöglichen. CRM hatte zwischen 2009 und 2012 auf seiner Algenfarm in der Kieler Förde zusätzlich eine Muschelkultur aufgebaut, die seit 2013 kommerziell, seit 2014 als eigenständiger Betrieb unter dem Namen Kieler Meeresfarm UG bio-zertifizierte Miesmuscheln (nach EU-Ökoverordnung) an Langleinen kultiviert.
Muscheln sind effektive Filtrierer und entziehen dem Wasser Nährstoffe. Sie sind gleichzeitig das am striktesten kontrollierte Lebensmittel der EU. Im neuen Projekt richtet sich der Fokus auf die Optimierung der positiven Umwelteffekte: wie kann man die Filterleistung steigern, gibt es eine optimale Ausrichtung oder Lage einer Muschelfarm in der Ostsee, welche zusätzlichen nachhaltigen Nutzungen sind mit der “Biomasse Muschel” möglich?
Das zweite Projekt, die “Blue Biotech Alliance” bringt Akteure der marinen, sogenannten “blauen” Biotechnologie der Ostseeregion zusammen, um das große Innovationspotenzial, das in den lebenden Ressourcen des Meeres steckt, frei zu setzen. Im Fokus stehen dabei vor allem die effiziente Nutzung und Bereitstellung von Infrastruktur und Know-How in der weit verteilten Vielzahl von Einrichtungen und Experten im Ostseeraum.
Ziel ist es, eine Allianz zu schaffen, die einen Zugang zum ressourcen-intensiven Bereich der Blauen Biotechnologie schafft. Viele Strukturen und Funktionen, die sich in den Meeresorganismen finden, z.B. Wirkstoffe für Medikamente, Nahrungsmittel oder Kosmetik, können nur mit Hilfe modernster Technologien in einen Nutzen für die Gesellschaft überführt werden. In dem Projekt sollen diese Technologien in möglichst effektiver Form den forschenden und entwickelnden Akteuren bereit gestellt werden, um Geschäftsentwicklungen und Markteinführungen auf Basis innovativer Produkte aus diesem Bereich zu beschleunigen. Die Projektleitung hat “Geomar-Biotech”, ein neu gegründeter Bereich am Geomar Helmholtz Zentrum, Kiel. Kooperationspartner – neben vielen anderen Partnern aus sechs Ostseestaaten – ist das Kieler Unternehmen oceanBASIS GmbH, das sich seit 2001 auf die Entwicklung und Vermarktung von Produkten aus marinen Naturstoffen spezialisiert hat. Gemeinsam wollen CRM, oceanBASIS und Geomar-Biotech in den nächsten drei Jahren Anwendungen für biologischen Pflanzenschutz und Hautpflege entwickeln.
Weitergehende Informationen zum Interreg Baltic Sea Programme der EU und der Beteiligung von Akteuren aus Schleswig-Holstein finden Sie auf folgenden Internetseiten:
www.interreg-baltic.eu/news-detail/news/35-projects-approved-in-first-call.html
www.interreg-baltic.eu/fileadmin/user_upload/News/2015_all_news/201511_November/2015.11.20_35_projects_approved_table.pdf
www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/II/Presse/PI/2015/Europa/151120mjke_Malmoe.html
Das 1993 in Kiel gegründete Unternehmen CRM – Coastal Research & Management betreibt ein modernes Umweltmanagement für den Küstenzonenbereich sowie die Forschung an marinen Naturstoffen unter Gewährleistung ihrer nachhaltigen Gewinnung.
Die Kieler oceanBASIS GmbH hat sich darauf spezialisiert, Naturstoffe aus dem Meer für Gesundheit und Schönheit verfügbar zu machen und zu vermarkten.
Firmenkontakt
oceanBASIS GmbH
Levent Piker
Tiessenkai 12
24159 Kiel
0431 / 36 45 887
0431 / 36 45 888
lpiker@oceanbasis.de
www.crm-online.de und www.oceanbasis.de
Pressekontakt
partnerpress | public relations
Thomas Kuhlbrodt
Goethestr. 49 a
80339 München
089 / 399 899
info@partnerpress.de
http://partnerpress.de/