AI Vision für saubere Städte: IDS unterstützt Forschungsprojekt zur Abwasserüberwachung

AI Vision für saubere Städte: IDS unterstützt Forschungsprojekt zur Abwasserüberwachung

Auszeichnung für „PipeView“: Pforzheimer Student Jonas Gaißer entwickelt KI-gestützte Bildverarbeitung zur Überwachung von Abwassersystemen und frühzeitigen Erkennung von Umweltbelastungen.

BildAuszeichnung für Pforzheimer Studentenprojekt „PipeView“ – vorgestellt beim ersten IDS Computer Vision Day

Künstliche Intelligenz trifft Umwelttechnik: Mit der Anwendung PipeView erforscht Jonas Gaißer, Student der Hochschule Pforzheim, wie sich Abwassersysteme mithilfe von KI kostengünstig und zuverlässig überwachen lassen. Seine mit dem Student Award ausgezeichnete Bachelorarbeit basiert auf Komponenten der IDS Imaging Development Systems GmbH – und wurde im Rahmen des erstmals ausgerichteten Computer Vision Day in Obersulm zahlreichen Fachbesuchern vorgestellt.

Gaißer nutzte die Fachausstellung der ausgebuchten IDS-Veranstaltung, um seine Anwendung Interessierten aus Forschung und Industrie zu zeigen. Gemeinsam mit seinem Betreuer, Prof. Dr.-Ing. Heiko Thimm, informierte er sich dabei insbesondere über aktuelle Entwicklungen in der Event-basierten Sensortechnologie, einem Zukunftsfeld, das auch für die Weiterentwicklung seiner Lösung relevant ist.

PipeView dient der KI-gestützten Überwachung von Abwasserrohren, mit dem Ziel, Umweltbelastungen frühzeitig zu erkennen. Grundlage ist eine IDS NXT _rio_ Kamera mit integriertem KI-Prozessor, die mithilfe der Plattform IDS _lighthouse_ trainiert wird. Das System kann Verunreinigungen wie Ölfilme, Schaum oder Partikel automatisch erkennen. Damit lassen sich manuelle Sichtprüfungen reduzieren, kritische Zustände schneller detektieren und Folgekosten vermeiden – auch wenn das Projekt aktuell noch in der Entwicklungsphase ist.

„Unser Ziel ist es, Abwasserströme intelligent zu überwachen und Umweltbelastungen frühzeitig zu erkennen“, erklärt Jonas Gaißer. „Die IDS-Kamera erlaubt es uns, verunreinigte Stellen automatisch zu identifizieren und liefert auch unter wechselnden Bedingungen zuverlässige Ergebnisse.“
„Solche praxisnahen Forschungsprojekte zeigen, wie offen und anwendungsorientiert sich das KI-Ökosystem rund um IDS entwickelt“, betont Sigrid Rögner, Head of Business Innovation & Ecosystem bei IDS, die den Computer Vision Day moderierte. „Gerade junge Talente und Hochschulpartnerschaften bringen neue Perspektiven in unsere Arbeit – und wir freuen uns, diese mit Know-how, Technologie und einem Netzwerk gezielt zu fördern.“
Auch IDS Geschäftsführer Alexander Lewinsky sieht in der Kooperation mit Studierenden einen wichtigen Innovationstreiber: „Wir unterstützen Jonas Gaißer bei der Weiterentwicklung seines Projekts im Zuge seines Masterstudiums, weil PipeView exemplarisch zeigt, wie sich AI-Vision für nachhaltige Anwendungen nutzbar machen lässt.“

Für seine Arbeit erhielt der Pforzheimer Wirtschaftsingenieur den dritten Platz des Student Awards auf der Environmental Informatics 2025 – als einziger Bachelorabsolvent unter zahlreichen Masterstudierenden. „Dass eine praxisorientierte Anwendung mit klarem Nachhaltigkeitsbezug so viel Aufmerksamkeit bekommt, zeigt, wie wichtig interdisziplinäre Ansätze in der KI-Forschung sind“, betont Prof. Thimm.

Das zugrunde liegende IDS NXT Experience Kit bietet eine modulare Komplettlösung für KI-basierte Bildverarbeitung – von der Datenerfassung über das Training bis zur Ausführung direkt auf der Kamera. Durch seine intuitive Bedienbarkeit und plattformoffene Architektur ist es sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Entwickler geeignet und erleichtert die Umsetzung von Smart-City- und Umweltprojekten wie PipeView erheblich.

Weitere Informationen: https://de.ids-imaging.com/ids-nxt.html

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IDS Imaging Development Systems GmbH
Frau Silke von Gemmingen
Dimbacher Str. 10
74182 Obersulm
Deutschland

fon ..: 07134961960
web ..: https://www.ids-imaging.de
email : s.gemmingen@ids-imaging.de

Über IDS Imaging Development Systems GmbH

Die IDS Imaging Development Systems GmbH ist ein führender Industriekamerahersteller und Pionier in der industriellen Bildverarbeitung. Das inhabergeführte, umweltzertifizierte Unternehmen entwickelt leistungsstarke und vielseitig einsetzbare 2D- und 3D- Kameras sowie Modelle mit künstlicher Intelligenz (KI) oder mit Streaming-/Event-Recording-Funktion. Das nahezu unbegrenzte Anwendungsspektrum erstreckt sich über verschiedenste nicht-industrielle sowie industrielle Branchen des Geräte-, Anlagen- und Maschinenbaus.

Seit der Gründung 1997 als Zwei-Mann-Unternehmen hat sich IDS zu einem unabhängigen, ISO-zertifizierten Familienunternehmen mit rund 320 Mitarbeitenden entwickelt. Der Hauptsitz in Obersulm, Baden-Württemberg, ist sowohl Entwicklungs- als auch Produktionsstandort. Mit Niederlassungen in den USA, Japan, Südkorea und Großbritannien sowie weiteren Repräsentanzen in Frankreich, BeNeLux und Indien ist das Technologieunternehmen global vertreten.

Pressekontakt:

IDS Imaging Development Systems GmbH
Frau Silke von Gemmingen
Dimbacher Str. 10
74182 Obersulm

fon ..: 07134 96196 0
email : s.gemmingen@ids-imaging.de