EMW Stahl Service GmbH stärkt den Standort OKS in Iserlohn mit Fokus auf Sicherheit und Technik

EMW Stahl Service GmbH stärkt den Standort OKS in Iserlohn mit Fokus auf Sicherheit und Technik

Zukunftsorientierte Investitionen erhöhen Effizienz und Arbeitsschutz – Zwei Modernisierungsprojekte am Standort abgeschlossen

EMW Stahl Service GmbH stärkt den Standort OKS in Iserlohn mit Fokus auf Sicherheit und Technik

Der optimierte Auslaufbereich verbessert sowohl die Arbeitssicherheit als auch Anlageneffizienz.

Neunkirchen / Iserlohn, 8. Oktober 2025 – Die Otto Knauf GmbH, Teil der EMW Stahl Service GmbH, hat zwei zukunftsweisende Investitionsprojekte erfolgreich abgeschlossen: Den Umbau des Auslaufbereichs der Guida-Schere sowie den Einbau eines neuen Messerroboters. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in den Bereichen Arbeitssicherheit, Ergonomie und Produktivität.

Im Rahmen eines umfassenden Retrofit-Projekts wurde der Auslaufbereich der Spaltanlage in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Maschinenbauspezialisten Guida vollständig modernisiert. Das Ziel bestand darin, sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Anlageneffizienz deutlich zu verbessern. Durch die neue Lösung entfällt das manuelle Abbinden der geschnittenen Ringe direkt an der Aufhaspel. Gleichzeitig wird der Materialfluss optimiert und Maschinenstillstände werden vermieden. Die technische Umsetzung orientiert sich an aktuellen Best-Practice-Beispielen und erfüllt höchste Standards in puncto Sicherheit und Ergonomie.

Das Projekt wurde von der Konzeptphase im August 2023 über die Bestellung im August 2024 bis zur Inbetriebnahme im Mai 2025 in enger Abstimmung zwischen den internen Fachbereichen und dem Lieferantenteam umgesetzt.

Messerroboter automatisiert Montage und Kontrolle

Parallel dazu ist mit Unterstützung der Partner NLT (Systemtechnik) und Neuenkamp (Werkzeuge) ein neuer Messerroboter in Betrieb gegangen, der die Montage der Messerwellen vollständig automatisiert. Damit gehören alle bislang manuellen und körperlich stark belastenden Arbeitsschritte – vom Heben der bis zu 43 Kilogramm schweren Werkzeuge bis zur Sichtprüfung – der Vergangenheit an. Herzstück des Roboters ist ein innovatives Gesamtsystem aus Waschstation, hochpräziser Laserprüftechnologie und automatischer Ausschleusstation. Es sorgt für sichere, effiziente und ergonomisch optimale Abläufe. Der Roboter setzt die Messerwelle eigenständig zusammen, montiert sie auf den Messerwellenarm, reinigt die Werkzeuge, prüft die Messerkanten per Laser und übergibt sie abschließend automatisch in einen Transportbehälter zum Schleifen.

Der Projektzeitraum reichte von der technischen Planung im März 2023 bis zur Inbetriebnahme und zum Produktionsstart im Juli 2025.

Teamarbeit als Erfolgsfaktor

Beide Projekte wurden gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Technik, Instandhaltung, Produktion und Einkauf sowie mit langjährigen Technologiepartnern umgesetzt. Die Projektsteuerung umfasste zudem die parallele Umsetzung weiterer Maßnahmen wie die Messerständerrevision und ein Steuerungs-Update der Verpackungslinie.

“Diese Investitionen zeigen unseren Anspruch, moderne Fertigung mit höchster Sicherheits- und Qualitätsorientierung zu verbinden – und das mit einem starken Team an unserer Seite”, sagt EMW-Geschäftsführer Michael Mockenhaupt. “Mit diesen Maßnahmen stärkt OKS seine Zukunftsfähigkeit und unterstreicht das klare Bekenntnis zum Standort Iserlohn.”

Die dazugehörigen Text- und Bilddateien stehen sowohl in deutscher als auch englischer Sprache zum Download bereit.

Als eines der größten werksunabhängigen Stahl-Service-Center Europas liefert die EMW Coils, Spaltband, Zuschnitte und Ronden an die stahlverarbeitende Industrie. Aufgeteilt auf die drei Standorte Neunkirchen (NRW), Treuen (Sachsen) und OKS Iserlohn (NRW) lagern bei der EMW ständig über 300.000 Tonnen Feinblech. Nahezu alle marktgängigen Qualitäten liegen daher abrufbereit: Standard- und Sondergüten, vornehmlich feuer- und elektrolytisch verzinkt, kaltgewalzt, warmgewalzt und feueraluminiert.
Auf 11 Spaltanlagen, vier Querteilanlagen und einem Amada-Schneidzentrum verarbeitet die EMW Bleche im Dickenbereich von 0,25 bis 16 Millimeter mit Coilgewichten bis 32 Tonnen. Ein umfassendes Paket an Automobil- und Industriegüten, hochfesten Stählen und Emailliergüten sowie eine leistungsstarke Organisation für die Transportlogistik gehören zu den besonderen Spezialitäten des Unternehmens.
Für die Qualitätsgarantie, Prozesssicherheit und Umweltschutz sorgen bei der EMW Zertifizierungen nach DIN ISO 9001:2015, IATF 16949:2016 und ISO 14001:2015. Die EMW ist ein Geschäftsbereich der international erfolgreichen Unternehmensgruppe SCHÄFER WERKE mit Sitz in Neunkirchen.

Firmenkontakt
EMW Stahl-Service-Center
Burkhard Rarbach
Pfannenbergstr. 1
57290 Neunkirchen
+49 2735 787-547
43373541bba47c8f1818aa2b002a1e0ea3d000d5
http://www.emw-stahlservice.de

Pressekontakt
KONTAKT PR
Beatrix Schmalbrock
Alte Reichsstraße 5
86356 Neusäß
0152 0771 0402
43373541bba47c8f1818aa2b002a1e0ea3d000d5
http://www.KontaktPR.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden