Walk Act mit Papierkunst – Eleganz in Bewegung

Walk Act mit Papierkunst – Eleganz in Bewegung

Zwischen fernöstlicher Klangkunst, kulinarischen Feinheiten und poetischem Walk Act mit Origami-Papierkleid entfaltete Morita einen Abend, der internationale Gäste in Staunen und Dialog vereinte.

BildWalking Act verzaubert Gäste in fernöstlicher Atmosphäre

Köln. Ein Fest der Kulturen, ein Abend voller ästhetischer Eindrücke, asiatischer Performance und interkultureller Begegnungen: Der japanische Technologiekonzern Morita lud internationale Kunden zu einem Ereignis ein, das wirtschaftliche Stärke und kulturelle Sensibilität eindrucksvoll inszenierte. Unter dem Motto “Tradition trifft Moderne” entstand eine Bühne, die in Erinnerung bleibt. Schon beim Betreten des Ortes umfing die Teilnehmer fernöstliche Stimmung. Dezente Blumengestecke und minimalistisches Design schufen ein Ambiente, das japanische Ästhetik hervorrief. Begleitet wurde der Empfang von traditionellen Musikern, die mit Koto, Shamisen und Shakuhachi leise Melodien erklingen ließen. Der Klang schwebte wie feiner Duft durch die Halle und bereitete die Anwesenden sanft auf die kommenden Stunden vor. Nicht nur Musik eröffnete den Abend. Ein eindrucksvoller Walking Act, den man für diesen Anlass buchen konnte, setzte das erste Highlight: Sabrina, Origami-Künstlerin, begrüßte Ankommende beim Sektempfang mit farbenfrohen Papieren, die sie für diesen Auftritt nutzte.

Sushi, Musik und Walking Acts – Unterhaltung im Japan Style

Im Zentrum stand Sabrina, international bekannte Künstlerin, die Origami in neuer Dimension präsentierte. Gekleidet in ein Kleid aus zahllosen Faltungen, das bei jeder Bewegung knisterte, wandelte Künstlerin zwischen Gästen. Ihr Walk Act war Gesamtkunstwerk: Das Kleid wirkte wie ein wandelnder Garten geometrischer Formen. Wer einen Blick auf das Kostüm werfen möchte bekommt unter https://www.blubshow.de/walking-act-kuenstler-walkact-show weitere Impressionen. Mit geschickten Händen nahm sie während ihres Auftritts Kontakt auf, überreichte kleine Figuren – Glücksbringer, Diamantring, Schmetterling. So verbreitete Origami Künstlerin mit dem gebuchten Walk Act auf charmante Weise gute Laune und Give-Aways. Internationale Gäste aus unterschiedlichsten Kulturräumen erkannten im Origami eine universelle Sprache jenseits von Worten.

Ein Abend zwischen Tradition, Innovation und Origami-Kunst

Die Kunstform Origami, tief verwurzelt in japanischer Geschichte, wurde hier als Walking Act neu interpretiert. Statt musealer Distanz erlebten Anwesende Technik hautnah. Jeder Handgriff entstand im unmittelbaren Austausch. Begegnung selbst wurde Teil des Kunstwerks – poetische Verbindung zwischen Künstlerin und Betrachter. Figuren entstanden buchstäblich auf dem Kleid, welches ihr für den Walking Act als Tisch diente. Währenddessen untermalten Musiker mit fließenden Melodien die Bewegungen. Rhythmus der Shamisen-Saiten verschmolz mit Rascheln des Papierkleids zu meditativer Einheit. Besonders eindrucksvoll war, wie Papier Künstlerin Sabrina Gesprächsstoff erzeugte. Teilnehmer unterschiedlichster Bereiche kamen ins Plaudern. Damit lag das Unternehmen richtig, diesen aussergewöhnlichen Walk Act zu buchen. Informationen zu Showacts finden sich unter https://www.blubshow.de/origami-kuenstler-origami-show, zudem weitere Showeinlagen und Programmpunkte der Künstlerin. Auch kulinarisch bot der Abend Eindrücke: Sushi, Sashimi, Miso-Suppe, Tempura, Yakitori verwöhnten Gaumen. Serviert wurde auf schwarzen Keramikplatten, begleitet von Sake in zarten Schalen. Gäste lobten Qualität und Präsentation, die Moritas Gastfreundschaft verdeutlichte.

Sabrina’s Walkact – Japanische Kunst modern inszeniert

Immer wieder verschob sich der Fokus zurück auf den Walking Act von Sabrina, der als roter Faden durch den Abend führte. Mal bewegte Origami Künstlerin sich allein durch den Raum, mal blieb sie an einem Tisch stehen, um dort kleine Demonstrationen ihrer Faltkunst zu geben. Mehrfach bildeten sich Gruppen um sie, die staunend verfolgten, wie aus wenigen Bewegungen komplexe Strukturen entstanden. Damit hatte das Unternehmen alles richtig gemacht, als man sich entschieden hatte diesen Walking Act für den Event zu buchen. Das Kleid selbst, welches die Künstlerin für diesen Walking Act konzipiert hatte, blieb ein faszinierendes Schauspiel: Aufgenähte Faltungen wirkten im Licht wie eine Installation. Mit diesem Walk Act wird die Künstlerin häufig als Unterhaltung für Events gebucht, die asiatische Themen haben. Durch Wandelbarkeit der Papierkunst kann Sabrina mit ihrem Walking Act jedes andere Thema bedienen. So endet der Abend mit dem Eindruck, dass Kunst Brücken schlägt, wo Worte oft an Grenzen stoßen. Und genau darin liegt die nachhaltige Wirkung solcher Begegnungen: im Staunen, im gemeinsamen Erleben und in der Erinnerung an ein Kleid aus Papier, das mehr erzählte, als es jede Rede vermocht hätte.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Origami Künstlerin Sabrina mit Walking Act
Frau Sabrina Fackelli
Dietrich-Bonhoeffer-Ring 33
64653 Lorsch
Deutschland

fon ..: 06251-585252
fax ..: 06251-585253
web ..: https://www.blubshow.de/papiershow-papier-kuenstler
email : mails@blubshow.de

Walk Acts, die Events verzaubern

Sabrina & Blub verwandeln Veranstaltungen in interaktive Erlebniswelten mit ihren außergewöhnlichen Walking Acts. Spezialisiert auf Origami-Performances und Seifenblasen-Kunst begeistern sie Gäste hautnah und schaffen unvergessliche Momente für jede Art von Event. Ob Open Air oder in exklusivem Rahmen bei einem Event mit Kunden, die beiden international bekannten Showkünstler passen ihre Walkacts immer genau auf das Rahmenprogramm an. Papierkünstlerin Sabrina beeindruckt besonders durch ihre Origami-Kunst im Papierkleid, bei der Gäste filigrane Faltkunst erleben und sogar selbst erhalten können. Ergänzt wird das Portfolio durch die Seifenblasenshow von Blub, bei denen lebendige, funkelnde Blasen durch das Areal schweben und magische Momente erzeugen.
Sabrina & Blub setzen auf Interaktion, Ästhetik und Präzision, wodurch jede Performance individuell und unvergesslich wird. Ihre Walk Acts eignen sich für Firmenveranstaltungen und Kundenevents, Stadtfeste oder auch Tagungen mit abendlichem Get-Together und hinterlassen bleibende Eindrücke, die Gäste und Veranstalter gleichermaßen begeistern.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden

Pressekontakt:

Die Presse-Frau, Berichte vor Ort
Frau Monika Zabel Künstler Direktkontakt-
Dietrich-Bonhoeffer-Ring 33
64653 Lorsch

fon ..: 0172-6724332
web ..: https://www.blubshow.de/animationskuenstler-walking-act