Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung

Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung

Mall-Produkte: Schlüsselkomponenten der Schwammstadt

Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung

Mit den Mall-Lösungen für die Schwammstadt kann Regenwasser vor Ort gesammelt und genutzt werden.

Die zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel, wie Starkregenereignisse und längere Trockenperioden, erfordern innovative Lösungen für die Wasserbewirtschaftung in Städten. Das Schwammstadt-Prinzip ist ein solcher Ansatz: Es zielt darauf ab, Niederschlagswasser dort zurückzuhalten, wo es anfällt, und es für die natürliche Versickerung, Verdunstung und Nutzung verfügbar zu machen. Dieses Konzept fördert die Klimaanpassung und unterstützt die grüne Infrastruktur urbaner Räume.
Mall bietet speziell entwickelte Lösungen, die effektiv dazu beitragen, das Schwammstadt-Prinzip umzusetzen:
Versickerung mit dem Sickertunnel CaviLine: Der Sickertunnel CaviLine ist ein effizientes System zur dezentralen Versickerung von Regenwasser. Es ermöglicht, überschüssiges Wasser schnell und sicher in den Untergrund zu leiten, wo es gespeichert und langsam in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt wird.
Baumrigole ViaTree: Urbane Bäume spielen eine zentrale Rolle im Schwammstadt-Konzept, da sie durch Transpiration und Verdunstung das Mikroklima verbessern. Die Baumrigole ViaTree sorgt dafür, dass Regenwasser direkt zu den Wurzeln der Bäume geleitet wird. Dies verbessert das Wachstum der Bäume und reduziert die Notwendigkeit künstlicher Bewässerung.
Produkte zur Regenwassernutzung: Mit unterirdischen Regenspeichern ermöglicht Mall die Sammlung und Nutzung von Regenwasser, z. B. für die Bewässerung von Dach- und Fassadenbegrünungen. Diese Flächen, bepflanzt mit verdunstungsoptimierten Pflanzen, tragen zur Kühlung der Umgebung und zur Verbesserung der Luftqualität bei.
Für die Umsetzung von Systemen wie dem Sickertunnel und den Regenspeichern bietet der Werkstoff Beton entscheidende Vorteile. Der Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) hat in seinem Klima-Rad die nachhaltigen Eigenschaften von Beton hervorgehoben und mit Kunststoff verglichen. Beton überzeugt durch seine Langlebigkeit, hohe Recyclingfähigkeit und geringe Umweltbelastung in der Herstellung. Dies macht ihn zur idealen Wahl für eine ressourcenschonende Wasserbewirtschaftung in der Schwammstadt.
Die Integration der Schwammstadt-Technologie, wie sie in der Grafik dargestellt ist, zeigt, wie Dach- und Fassadenbegrünungen, Baumrigolen und Versickerungssysteme nahtlos miteinander verbunden werden können. Städte können so resilienter und lebenswerter gestaltet werden, während sie gleichzeitig dem Klimawandel aktiv begegnen.

In über sieben Jahrzehnten hat sich die Mall GmbH mit ihrem umfangreichen Programm für den Hoch-, Tief- und Straßenbau zu einem der bedeutendsten Spezialanbieter mit verfahrenstechnischem Know-how für Kleinkläranlagen, Abscheider und die Regenwassernutzung bzw. Regenwasserbewirtschaftung entwickelt. Bereits seit fast 15 Jahren setzt Mall auch auf erneuerbare Energien und stellt Pellet- und Hackschnitzelspeicher in verschiedenen Größen her.
Zu Mall zählen insgesamt acht Produktionsstätten in Deutschland und Österreich. Rund 500 Mitarbeiter erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von 105 Mio. Euro.

Firmenkontakt
Mall GmbH
Dr. Christine Scheib
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
0771 8005-133
8d383760b4774c8d47c817b703e6a4f44157c02d
http://www.mall.info

Pressekontakt
Mall GmbH
Markus Böll
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
0771 8005-131
0771 8005-3131
8d383760b4774c8d47c817b703e6a4f44157c02d
http://www.mall.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden